Am 2. Oktober bekamen die Feinoptikerinnen und Feinoptiker aus dem dritten Ausbildungsjahr Besuch aus der Schweiz. Zwei Auszubildende aus dem Bereich Feinoptik, die gerade ein dreiwöchiges Praktikum in einem Jenaer Unternehmen durchführen, nahmen ganztägig am Unterricht im 3. Ausbildungsjahr teil. Das war für alle sehr spannend und bereichernd, denn trotz des gleichen Berufsfeldes gibt es wesentliche Unterschiede. Wird der Beruf in Deutschland Feinoptiker*in genannt, so lautet die Bezeichnung in der Schweiz Feinwerkoptiker*in. Die Auszubildenden lernen in der Schweiz vier Jahre und in Deutschland 3,5 Jahre. Ein wesentlicher Unterschied ist die Bedeutung der Noten. Die Note 6 ist in der Schweiz nicht die schlechteste Note, sondern die Beste. Na dann, auf Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Aktuelles vom SBSZ Jena-Göschwitz

W3-Fair in Jena – 2025.10.09
Zum dritten Mal fand in Jena die Optikmesse W3-Fair in der Sparkassenarena statt. Sie präsentierte sich in diesem Jahr noch größer, vielfältiger, spannender, innovativer und internationaler. Natürlich nutzten wieder alle Klassen aus dem Bereich Feinoptik dieses Event, um sich zu informieren, auszutauschen und Horizonte zu erweitern. Anbei Auszüge von den Messeeindrücken in Wort und Bild einer Auszubildenden. Weiterlesen

efa:ON Leipzig – 2025.09.29
efa:ON Leipzig – Fachmesse trifft Praxis!
Am Donnerstag besuchten alle Elektroniker*innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik die Fachmesse efa:ON in Leipzig. Im Mittelpunkt: das zentrale Thema Arbeitssicherheit. Unsere Lehrkräfte vertieften ihr Wissen in Fachvorträgen zur Anlagenprüfung, während die Schülerinnen und Schüler spannende Stationen einer Werkstattstraße durchliefen – mit vielen praxisnahen Einblicken und Aha-Momenten. Ein großes Dankeschön geht an die Elektroinnung Ostthüringen @e_zubis , die diese wertvolle Exkursion organisiert hat!

Highlights der Physik – 2025.09.29
Am 19.09.2025 nutzten die Auszubildenden aus dem Bereich Feinoptik die Angebote der Themenwoche „Highlights der Physik“ und lauschten gespannt verschiedenen Vorträgen zum Thema Physik im Hörsaal 3 der Friedrich-Schiller-Universität. Wir starteten mit dem Vortrag „Mit Spiegelteleskopen aus Jena das All erkunden“. Dr.- Ing. Stefan Risse vom Fraunhofer IOF Jena erklärte den Zuhörenden die Anforderungen an Weltraumoptiken. Spiegelteleskope werden nicht selbsttätig in Betrieb genommen“, sondern müssen nach dem Start im Weltall entfaltet, kalibriert Weiterlesen

1. Schulkonferenz 2025/26 – 2025.09.26
Am Donnerstag, den 25.09., fand die erste Schulkonferenz des Schuljahres 25/26. statt. Dazu waren neben dem amtierenden Schulleiter Herrn Patzer 4 Elternvertreter, die 3 Lehrervertreter der Abteilungen sowie die 3 Schülervertreter der Abteilungen zusammengekommen. Nach der Begrüßung durch Herrn Patzer erfolgte durch ihn ein kleiner, aber aktueller Blick auf die Schule mit seinen ca. 1500 Schülern und die vorallem positive Lehrerentwicklung an der Schule im letzten halben Jahr. D.h. es gibt glücklicherweise im Moment nur wenige unbesetzte Lehrerstellen und damit kann natürlich der Unterricht sehr gut abgedeckt werden. Gleichzeitig berichtete Herr Patzer über die Schaffung einer neuen Ausbildungsrichtung an unserer Schule ab dem Schuljahr 26/27. Ab diesem Schuljahr soll der Beruf des Pharmakanten an der Schule ausgebildet werden.
Erfreuliche Nachrichten überbrachte Herr Patzer zur Sanierung des Hauses 3. Dies soll ab dem Jahr 2028 endlich in die Rekonstruktion gehen. In Punkto Sanierung berichtete Herr Patzer weiter über die häufigen „Übungsalarme“ im Haus 4. Grund sind die Rekonstruktionsarbeiten am Dach, die die Alarme auslösen. Dies ist leider Weiterlesen

Freizeitbereich leicht verändert – 2025.09.24
Raucherpavillon abgerissen – Platz für Neues entsteht
Ein weiterer Schritt in Richtung Schulgelände mit Perspektive: Der baufällige Raucherpavillon wurde gestern entfernt. Die Arbeiten übernahm das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) unter der Leitung von Herrn Stolze – mit großem Einsatz und handwerklichem Geschick. Zurückgeblieben ist eine sauber gepflasterte Fläche, die nun wieder sinnvoll genutzt werden kann.
Ein großes Dankeschön an das BVJ-Team!
Die Schüler*innen haben nicht nur angepackt, sondern auch gezeigt, wie praxisnahes Lernen aussehen kann. Die neue Freifläche bietet Raum für neue Ideen – ob als Treffpunkt Weiterlesen

Hallenbesichtigung – 2025.09.24
Unsere Turnhalle ist ein Vorzeigeobjekt für energieeffizientes Bauen. Durch eine intelligente Kombination von zwei Wärmepumpen, 80 m² Solarthermie, 315 Photovoltaikmodulen mit 7 Wechselrichtern, Speichertechnik und zwei durchdachten Lüftungsanlagen wird Energie effizient genutzt, ein hoher Komfort für die Nutzenden gewährleistet und werden Betriebskosten gesenkt.
Der Förderverein konnte zwei Experten gewinnen, die uns dazu mit Informationen versorgten. Herr Wetzstein und Herr Richter von KIJ führten uns zu den Highlights der Energienutzung in alle Ebenen der Turnhalle, hatten viele Informationen für uns dabei und überzeugten bei der Beantwortung unserer vielen Fragen. Nicht nur die Weiterlesen

Friedliche Aufrüstung – 2025.09.18
Pressemitteilung: Fachschule Augenoptik im SBSZ Jena-Göschwitz investiert in Hightech für die Meisterausbildung
Jena, 18. September 2025 – Die älteste Schule der Welt für die Ausbildung von Augenoptikmeistern, die Fachschule Augenoptik im SBSZ Jena-Göschwitz, setzt ein starkes Zeichen für Zukunft und Innovation. Mit der Übergabe zweier hochmoderner Geräte durch die Firmen Oculus und Topcon wurde ein bedeutender Schritt zur technischen Modernisierung vollzogen – und das bei voller Unterstützung der Stadt Jena.
Technik trifft Tradition – Neue Geräte für den Unterricht
Am Mittwoch übergab die Firma Oculus das Gerät Oculus Pico an die Schule. Diese Refraktionseinheit vereint eine Spaltlampe, einen Phoropter und einen Projektor in einem kompakten System und ermöglicht präzise und effiziente Refraktionsmessungen. Damit wird die praktische Ausbildung der Meisterschüler auf ein neues Weiterlesen

Unbürokratisch! – 2025.09.16
Unbürokratische Hilfe mit großer Wirkung: Thüringer Werkstatt unterstützt SBSZ Jena-Göschwitz
In einer beispielhaften Geste der Kooperation und Solidarität hat die Werkstatt der überbetrieblichen Lehrunterweisung der Augenoptiker- und Optometristeninnung des Landes Thüringen dem Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum (SBSZ) Jena-Göschwitz wertvolle Unterstützung geleistet. Unter der Leitung von Herrn Witt fertigten Auszubildende der Werkstatt spezielle Glasscheiben für den Fachbereich Chemie – und das völlig unbürokratisch und kostenfrei.
Präzision für die Polarimetrie
Die kleinen Glasscheiben, die in der Werkstatt geschliffen wurden, dienen als Verschluss für Keramikküvetten Weiterlesen

2 Highlights in 1 Woche – 2025.09.14
Wissenschaft erleben – Zukunft gestalten! Zwei Highlights in einer Woche!!!!
Für alle Berufsschüler:innen mit Neugier, Technikbegeisterung und Lust auf echte Experimente
MINT-Festival Jena 2025
16.–18. September 2025 Campus Ernst-Abbe-Platz, Jena Schwerpunkt: Kommunikation & Technik
Tauche ein in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik! Ob du Elektroniker:in, IT-Azubi oder angehende:r Laborant:in bist – hier kannst du:
– In interaktiven Workshops selbst Hand anlegen
– Spannende Vorträge von echten Forscher:innen hören Weiterlesen

Neues vom Verein – 2025.09.13
Neue Ausgabe der Vereinszeitung des Fördervereins des SBSZ Jena-Göschwitz veröffentlicht
Der Förderverein des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena-Göschwitz freut sich, die Veröffentlichung der neuen Ausgabe seiner Vereinszeitung bekanntzugeben. Die aktuelle Ausgabe bietet spannende Einblicke in die vielfältigen Projekte, Aktionen und Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die schulische Arbeit am SBSZ aktiv unterstützt.
Die Vereinszeitung dokumentiert nicht nur die Erfolge vergangener Monate, sondern zeigt auch, wie wichtig die Arbeit des Fördervereins für die Weiterentwicklung der Schule ist. Ob durch finanzielle Unterstützung von Weiterlesen

Himmelsspektakel – 2025.09.07
Mondfinsternis über Jena – Heute Abend live erleben! Ein faszinierender Blutmond am Himmel – heute Abend über Jena sichtbar
Was ist eine Mondfinsternis?
Eine Mondfinsternis entsteht, wenn die Erde sich zwischen Sonne und Mond schiebt. Dabei fällt der Schatten der Erde auf den Mond. Bei einer totalen Mondfinsternis wie heute tritt der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Das Sonnenlicht wird durch die Erdatmosphäre gestreut – nur die langwelligen roten Lichtanteile erreichen den Mond. Das langwellige Licht wird stärker gebrochen und erreicht weiterhin teilweise den Mond – ähnlich Morgen- und Abendrot). So erscheint er kupferrot oder blutrot, was ihm den Namen „Blutmond“ verleiht.
Zeitplan für Jena am 7. September 2025
– 19:42 Uhr – Mondaufgang (bereits verfinstert)
– 20:11 Uhr – Maximale Weiterlesen

Luleå ganz nah – 2025.09.06
Erasmus-Schüler aus Jena fiebern mit Luleå HF in der Champions Hockey League – Emotionaler Ausflug nach Chomutov
Chomutov, 4. September 2025 – Ein ganz besonderer Abend für sechs Schüler des SBSZ Jena: Im Rahmen ihres Erasmus-Projekts, das sie im Februar dieses Jahres nach Boden in Nordschweden führte, nutzten sie die Gelegenheit, ihre neu entdeckte Leidenschaft für den Eishockeyverein Luleå HF auf tschechischem Boden zu vertiefen. Das Champions Hockey League-Spiel zwischen Sparta Prag und Luleå HF in der Rocknet Arena in Chomutov wurde zu einem weitere emotionalen Highlight des eigentlich schon abgeschlossenen Projektes – auch wenn es am Ende nicht mit einem Sieg belohnt wurde.
Von Norrbotten nach Tschechien – Eine Reise der Herzen
Die Schüler hatten während ihres Aufenthalts im Februar in Schweden zahlreiche Spiele in der legendären Norrbotten Arena in Luleå besucht. Was als kultureller Austausch begann, entwickelte sich schnell zu einer sportlichen Weiterlesen

Nullenergiehalle? – 2025.08.29
Nachhaltiges Bauen im Praxistest: Besichtigung unser klimaneutralen Sporthalle
Am 4. März 2010 wurde das Richtfest für unsere Drei-Felder-Sporthalle gefeiert. Unser damaliger Schulleiter, Herr Sillmann, freute sich ebenso wie die Lehrer und Schüler über den Sporthallenneubau. Die Fotos unten dokumentieren diesen Tag. Eine große Besonderheit sollte deren Energiebilanz werden. Sie sollte gegen Null gehen. Die Halle wurde so konzipiert, dass die in ihr installierten Anlagen nahezu so viel Energie liefern, wie die Halle selbst verbraucht. Die Raumheizung wurde auf Grundlage einer Wärmepumpen-Technologie mit Erdpufferspeicher ausgestattet. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaik-Anlage errichtet, die neben der Versorgung der Halle einen Teil ihrer Energie ins Netz einspeist. Der Plan war, dass die Halle keinerlei Kohlendioxid in die Luft ausstoßen soll. Wir können uns noch gut an die Begeisterung und das Staunen über die neue Weiterlesen

Gemeinsam auf Kurs – 2025.08.27
Gemeinsam auf Kurs – Bootstour auf der Saale stärkt den Zusammenhalt Bei strahlendem Spätsommerwetter stachen die Schulklassen der BGB, der CTA und der BTA zu einer besonderen Bootstour auf der Saale in See. Der Anlass: der Kennlerntag, der traditionell zu Beginn des Schuljahres stattfindet und den Grundstein für eine starke soziale Gemeinschaft legen soll.
Ein Tag voller Begegnungen und Bewegung Mit Paddelbooten ausgestattet, machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften vom Jenaer Gries auf den Weg flussabwärts. Die ruhige Saale bot nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch den perfekten Rahmen für Gespräche, Teamarbeit und gegenseitiges Kennenlernen. Ob beim gemeinsamen Navigieren durch kleine Stromschnellen oder beim Picknick am Ufer – überall war spürbar, wie aus Einzelnen eine Gruppe wurde.
Von Klassengrenzen zu Klassengemeinschaft Besonders bemerkenswert war, wie schnell sich die Jugendlichen Weiterlesen

Einblick in die Wissenschaft – 2025.08.25
Bereits zum neunten Mal bietet die TEAG einen Blick hinter die Kulissen der Energiewirtschaft. Erfahrt an neun Standorten in ganz Thüringen, wie Energie auf die verschiedensten Weisen entsteht und wie sie auf den Weg zu Ihnen nach Hause geschickt wird. Schaut den Monteuren über die Schulter und erfahrt, welche Arbeit nötig ist, den Energiefluss aufrechtzuerhalten und für die Zukunft auszubauen. Besucht die Wissensshow zum Thema Physik, Chemie und Elektro. Klick hier für mehr Infos!

Hitzeplan !!! – 2025.08.11
Auf Grund der erwarteten Temperaturen tritt vom 12.08. bis zum 15.08. der „Hitzeplan“ der Schule in Kraft. Grund sind die hohen Temperaturen in Kombination mit nicht vorhandenen Klimaanlagen und den sich dadurch ergebenden schwierigen Verhältnissen in den Klassenräumen. Mittagspausen sind von den Lehrern selbständig zu planen und mit den folgend unterrichtenden Kollegen abzusprechen. Wir weisen darauf hin, dass es in den Häuser 2 und 4 Versorgungseinrichtungen gibt, die auch eine Vielzahl an gekühlten Getränken anbieten. Dazu befinden sich im Haus 2 sowie in der Turnhalle Trinkbrunnen. Die Turnhalle bleibt zu diesem Zweck geöffnet.
Hier ist die Stundentafel entsprechend des Hitzeplanes: Weiterlesen

Macht mit!!! – 2025.08.11
Liebe Schüler und liebe Kollegen,
auch in diesem Jahr (29.Aug – 28.Sep) findet die Aktion Stadtradeln statt und auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Schulteam dabei und wir kämpfen natürlich auch wieder um einen der vorderen Plätze! Da wir wissen, dass es eine ganze Menge Radfahrer bei uns Weiterlesen

Wir wünschen ein schönes Schuljahr – 2025.08.11
Start ins neue Schuljahr
Pünktlich 7:30 Uhr wurden ca. 500 neue Berufsschüler an unserem SBSZ in Jena-Göschwitz von unserem stellvertretenden Schulleiter Herrn Patzer auf das Herzlichste begrüßt. Gemeinsam mit den Abteilungsleitern sowie weiteren Lehrern stellte er in einer kurzen Rede unsere moderne Schule vor und wünschte den “Frischen” eine erfolgreiche Ausbildung. Anschließend wurden die Schüler entsprechend ihrer Ausbildung den ensprechenden Abteilungen und dann weiter den entsprechenden Klassen zugewiesen. Viele erwartungsvolle Gesichter richteten sich dann auf die ebenfalls anwesenden “neuen” Lehrer sowie auf die ihre Mitschüler, mit denen nun der nächste Lebensabschnitt beschritten werden soll. Weiterlesen

Abgehakt – 2025.06.30
Mit der großen Lehrerkonferenz fand am heutigen Montag das Schuljahr 24/25 seinen Abschluss. Dem schönen und sehr heißen Wetter geschuldet fand die Konferenz auf dem Campus statt. Ich schattigen Ecken verkrochen hörten die Lehrer den Ausführungen von Herrn Patzer und Herrn Fechler zu. In der Konferenz ließ man das vergangene Schuljahr Revue passieren und diskutierte gleichzeitig die ersten Vorhaben des kommenden Schuljahres. So wurden die Schulleitungssituation und die Veränderungen in der Stundenplanung diskutiert. Unter anderem wurden bereits die ersten neuen Kollegen begrüßt.Ein Höhepunkt war die Verabschiedung altgedienter Kollegen. Die Kolleginnen Frau Pohl und Frau Zimmer sowie die Kollegen Herr Köhler, Herr Frank Schmidt und Herr Schädel wurden herzlich in den Ruhestand entlassen. Weiterlesen