efa:ON Leipzig – 2025.09.29

efa:ON Leipzig – Fachmesse trifft Praxis!
Am Donnerstag besuchten alle Elektroniker*innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik die Fachmesse efa:ON in Leipzig. Im Mittelpunkt: das zentrale Thema Arbeitssicherheit. Unsere Lehrkräfte vertieften ihr Wissen in Fachvorträgen zur Anlagenprüfung, während die Schülerinnen und Schüler spannende Stationen einer Werkstattstraße durchliefen – mit vielen praxisnahen Einblicken und Aha-Momenten. Ein großes Dankeschön geht an die Elektroinnung Ostthüringen @e_zubis , die diese wertvolle Exkursion organisiert hat!

 

Freizeitbereich leicht verändert – 2025.09.24

Raucherpavillon abgerissen – Platz für Neues entsteht

Ein weiterer Schritt in Richtung Schulgelände mit Perspektive: Der baufällige Raucherpavillon wurde gestern entfernt. Die Arbeiten übernahm das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) unter der Leitung von Herrn Stolze – mit großem Einsatz und handwerklichem Geschick. Zurückgeblieben ist eine sauber gepflasterte Fläche, die nun wieder sinnvoll genutzt werden kann.
Ein großes Dankeschön an das BVJ-Team!
Die Schüler*innen haben nicht nur angepackt, sondern auch gezeigt, wie praxisnahes Lernen aussehen kann. Die neue Freifläche bietet Raum für neue Ideen – ob als Treffpunkt Weiterlesen

Friedliche Aufrüstung – 2025.09.18

Pressemitteilung: Fachschule Augenoptik im SBSZ Jena-Göschwitz investiert in Hightech für die Meisterausbildung

Jena, 18. September 2025 – Die älteste Schule der Welt für die Ausbildung von Augenoptikmeistern, die Fachschule Augenoptik im SBSZ Jena-Göschwitz, setzt ein starkes Zeichen für Zukunft und Innovation. Mit der Übergabe zweier hochmoderner Geräte durch die Firmen Oculus und Topcon wurde ein bedeutender Schritt zur technischen Modernisierung vollzogen – und das bei voller Unterstützung der Stadt Jena.

Technik trifft Tradition – Neue Geräte für den Unterricht
Am Mittwoch übergab die Firma Oculus das Gerät Oculus Pico an die Schule. Diese Refraktionseinheit vereint eine Spaltlampe, einen Phoropter und einen Projektor in einem kompakten System und ermöglicht präzise und effiziente Refraktionsmessungen. Damit wird die praktische Ausbildung der Meisterschüler auf ein neues Weiterlesen

2 Highlights in 1 Woche – 2025.09.14

Wissenschaft erleben – Zukunft gestalten! Zwei Highlights in einer Woche!!!!
Für alle Berufsschüler:innen mit Neugier, Technikbegeisterung und Lust auf echte Experimente

MINT-Festival Jena 2025

16.–18. September 2025 Campus Ernst-Abbe-Platz, Jena Schwerpunkt: Kommunikation & Technik
Tauche ein in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik! Ob du Elektroniker:in, IT-Azubi oder angehende:r Laborant:in bist – hier kannst du:
– In interaktiven Workshops selbst Hand anlegen
– Spannende Vorträge von echten Forscher:innen hören Weiterlesen

Himmelsspektakel – 2025.09.07

Mondfinsternis über Jena – Heute Abend live erleben! Ein faszinierender Blutmond am Himmel – heute Abend über Jena sichtbar

Was ist eine Mondfinsternis?
Eine Mondfinsternis entsteht, wenn die Erde sich zwischen Sonne und Mond schiebt. Dabei fällt der Schatten der Erde auf den Mond. Bei einer totalen Mondfinsternis wie heute tritt der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Das Sonnenlicht wird durch die Erdatmosphäre gestreut – nur die langwelligen roten Lichtanteile erreichen den Mond. Das langwellige Licht wird stärker gebrochen und erreicht weiterhin teilweise den Mond – ähnlich Morgen- und Abendrot). So erscheint er kupferrot oder blutrot, was ihm den Namen „Blutmond“ verleiht.

Zeitplan für Jena am 7. September 2025
– 19:42 Uhr – Mondaufgang (bereits verfinstert)
– 20:11 Uhr – Maximale Weiterlesen

Gemeinsam auf Kurs – 2025.08.27

Gemeinsam auf Kurs – Bootstour auf der Saale stärkt den Zusammenhalt Bei strahlendem Spätsommerwetter stachen die Schulklassen der BGB, der CTA und der BTA zu einer besonderen Bootstour auf der Saale in See. Der Anlass: der Kennlerntag, der traditionell zu Beginn des Schuljahres stattfindet und den Grundstein für eine starke soziale Gemeinschaft legen soll.

Ein Tag voller Begegnungen und Bewegung Mit Paddelbooten ausgestattet, machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften vom Jenaer Gries auf den Weg flussabwärts. Die ruhige Saale bot nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch den perfekten Rahmen für Gespräche, Teamarbeit und gegenseitiges Kennenlernen. Ob beim gemeinsamen Navigieren durch kleine Stromschnellen oder beim Picknick am Ufer – überall war spürbar, wie aus Einzelnen eine Gruppe wurde.

Von Klassengrenzen zu Klassengemeinschaft Besonders bemerkenswert war, wie schnell sich die Jugendlichen Weiterlesen

Einblick in die Wissenschaft – 2025.08.25

Bereits zum neunten Mal bietet die TEAG einen Blick hinter die Kulissen der Energiewirtschaft. Erfahrt an neun Standorten in ganz Thüringen, wie Energie auf die verschiedensten Weisen entsteht und wie sie auf den Weg zu Ihnen nach Hause geschickt wird. Schaut den Monteuren über die Schulter und erfahrt, welche Arbeit nötig ist, den Energiefluss aufrechtzuerhalten und für die Zukunft auszubauen. Besucht die Wissensshow zum Thema Physik, Chemie und Elektro. Klick hier für mehr Infos!

Wir wünschen ein schönes Schuljahr – 2025.08.11

Start ins neue Schuljahr

Pünktlich 7:30 Uhr wurden ca. 500 neue Berufsschüler an unserem SBSZ in Jena-Göschwitz von unserem stellvertretenden Schulleiter Herrn Patzer auf das Herzlichste begrüßt. Gemeinsam mit den Abteilungsleitern sowie weiteren Lehrern stellte er in einer kurzen Rede unsere moderne Schule vor und wünschte den “Frischen” eine erfolgreiche Ausbildung. Anschließend wurden die Schüler entsprechend ihrer Ausbildung den ensprechenden Abteilungen und dann weiter den entsprechenden Klassen zugewiesen. Viele erwartungsvolle Gesichter richteten sich dann auf die ebenfalls anwesenden “neuen” Lehrer sowie auf die ihre Mitschüler, mit denen nun der nächste Lebensabschnitt beschritten werden soll. Weiterlesen

Neue CNC – 2025.05.28

CNC-Fünfachsfräsmaschine am SBSZ Jena-Göschwitz

Für die Ausbildung unserer Schüler/-innen, die einen Beruf in der Metalltechnik erlernen, haben wir von der Stadt Jena eine neue CNC-Fünfachsfräsmaschine bekommen. Dafür sind wir sehr dankbar.
Diese Maschine zeichnet sich durch ihre Präzision, Zuverlässigkeit und innovative Technologie aus. Sie verfügt über eine CNC – Steuerung, die eine äußerst genaue Bearbeitung ermöglicht, sowie eine hohe Flexibilität bei verschiedenen Werkstücken. Mit dieser Investition können wir unseren Schüler/-innen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft in der Fertigungstechnik bieten.
Wir sind begeistert und freuen uns auf den Unterricht und viele spannende Projekte.

Erfolgreiche Entlassung! – 2025.06.25

Abitur (Allgemeine Hochschulreife) 2025
In diesem Jahr verabschiedete das Berufliche Gymnasium Biologietechnik einen ganz besonderen Abiturjahrgang. Ganze drei Schülerinnen und ein Schüler erhielten am 24.06.25 ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Ein kleiner Jahrgang – ein großer Meilenstein. 
Während der Ausbildung mussten die vier Abiturienten einige Hürden überwinden,  teils durch fachliche Herausforderungen, teils durch besondere persönliche Umstände und nicht zuletzt durch den Weiterlesen

HBFS geschafft – 2025.06.24

Am 23.06.2025 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule die Abschlusszeugnisse. Nach 2-jähriger Ausbildung wurden damit die Berufsaus­bildungen zum „Technischen Assistent/in“ in den drei Bildungsgängen – Biotechnik, Chemietechnik und Informatik abgeschlossen. Die Übergabe der Zeugnisse erfolgte in einer Feierstunde im Beisein vieler Gäste und den Weiterlesen

Tag der Optik – 2025.06.19

3. „Tag der Optik“ an unserem Schulzentrum Jena- Göschwitz am 10.06.2025 in Zusammenarbeit mit OptoNet e.V. Jena

„Was bedeutet Optik für euch?“ lautete die Frage an alle Auszubildenden aus dem Bereich Feinoptik. Die Antworten waren sehr vielfältig: Raumfahrt, Zeiss, Ausbildung, Zukunft, Industrie, Forschung, Wissenschaft, Neues, Lichterzeugung, Lichtsteuerung, Lichtmanipulation, Technologie…
Das umfasst den Begriff der Photonik. Na dann, beim nächsten Mal „Tag der Photonik“. Vor einem bis auf den letzten Platz besetzten Raum präsentierten die Vertreter und Vertreterinnen aus Forschung, Wissenschaft und Technologie neuste Entwicklungen aus dem Bereich Photonik, z.B. Weltraumtechnik, Linsenherstellung für Fahrzeuge, Lichtleittechnik. Die über 100 Auszubildenden Weiterlesen

Richtig erleben!!! – 2025.05.12

Lernen durch Erleben – Besuch der Imaginata

Am 05.05.25 unternahm die BTA24 im Rahmen des Physikunterrichts einen spannenden und lehrreichen Ausflug zur Imaginata. Ziel der Exkursion war es, Naturgesetze, physikalische Phänomene und Zusammenhänge  sowie Beobachtungen aus dem Alltag auf interaktive und experimentelle Weise erfahrbar zu machen und die Theorie des Unterrichts zu vertiefen.

In der Imaginata erwartete die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Stationen zu optischen und akustischen Phänomenen sowie Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss – 2025.03.31

INNOVENT e.V. war kürzlich Gastgeber für ein Kolloquium des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums (SBSZ) Jena-Göschwitz. Im feierlichen Rahmen präsentierten drei Berufsfachschüler der Ausbildungsberufe Chemisch-technischer Assistent (CTA) und Biologisch-technischer Assistent (BTA) ihre Referate, die nach einem zuvor absolvierten, halbjährigen Praktikums eine finale Voraussetzung zur Erlangung der Fachhochschulreife darstellen.
Um der Veranstaltung einen entsprechend würdigen Rahmen zu verleihen und ausreichend Platz für die zahlreichenden Gäste bieten zu können, bot unser Institut gern seine Unterstützung als Gastgeber an und unterstrich somit nicht zuletzt auch die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit dem SBSZ als zuverlässiger Partner für die Praxis und potentieller Arbeitgeber für die Absolventen. 
Weiterlesen

Sitzt die Grammatik – 2025.02.26

Englische Grammatik einmal anders…

In der letzten Unterrichtsstunde vor Weihnachten gab es englische Grammatik in Form eines Puzzles.
Die Klasse hatte den Auftrag, das berühmte „Tense house“, es handelt sich hierbei um eine Übersicht über die Zeitformen im Englischen, so schnell wie möglich fertigzustellen. Unsere BTA23 belegte hierbei den 1. Platz und erhielt als „Preis“ ein Frühstücksbüffet bei Lisas. Ihren Preis hat die Klasse jetzt eingelöst und sie waren sichtlich zufrieden mit der kulinarischen Überraschung. Den 2. Platz belegte die CL23 und wurde mit leckeren belegten Brötchen dafür belohnt. Für den 3.Platz, für die CTA23, gab es immerhin noch 20 Euro für die Klassenkasse.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Förderverein des SBSZ, der für diesen Wettbewerb die Weiterlesen

Nachbarschaftsbesuch – 2025.02.07

Besuch der Firma Jena Optronik GmbH

Wir, die Auszubildenden aus dem dritten Ausbildungsjahr aus dem Bereich Feinoptik und unsere Klassenlehrerin besuchten am 29.01.2025 die Firma Optronik Jena GmbH. Hier erhielten wir Einblicke in die faszinierende Welt der Raumfahrttechnik. Mehrere Referenten nahmen uns durch spannende Fachvorträge mit in die Welt der Raumfahrt. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Fertigung konnten wir die theoretischen Erkenntnisse mit der Praxis verknüpfen.
Die Firma Jena- Optronik GmbH ist weltweit führend auf dem Gebiet der Entwicklung, Fertigung und des Tests von Sternsensoren. Diese sorgen auf Basis von Bildaufnahmen des Weiterlesen

Nachhaltig – 2025.01.08

BNE-Projekttag „Nachhaltigkeit und Wasserstoff“  in der Imaginata 2024-12-13

Mit einem prall gefüllten Projekttag ging das Jahr 2024 für die Auszubildenden der FO 23b (Feinoptiker im 2.Lehrjahr) zu Ende.

Im ersten Teil des Workshop-Tages wurden die 17 SDG`s der UN genau unter die Lupe genommen und überlegt, was man selbst im privaten und im schulischen Bereich zum Erreichen der von der UN beschlossenen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 beitragen kann. Bezogen auf den schulischen Kontext sind viele Ideen entstanden, die im nächsten Schritt gebündelt und in einem Maßnahme-Katalog zusammengefasst werden sollen. Dieser Katalog soll nach Fertigstellung als Handlungsempfehlung der Schulleitung übergeben werden.

Im zweiten Teil des Weiterlesen

Klimawandel – Stadt – 2024.12.08

Projekttag „Klimwandel und Auswirkung im urbanen Raum“ 2024-11-14

Die Auszubildenden der CL 24 (Chemielaboranten im 1.Lehrjahr) haben sich am 14.11.2024 im Rahmen eines thematischen Stadtrundgangs in der Jenaer Innenstadt vom Klimaanpassungsmanager der Stadt, Daniel Knopf, zeigen und erläutern lassen wie der Klimawandel das Leben in der Stadt beeinflusst. An verschiedenen Orten hat er aufgezeigt, welche veränderten Anforderungen an die Bepflanzung und Gestaltung der öffentlichen Räume sowie an die Architektur der Gebäude gestellt werden.
In einem abschließenden Workshop in der Imaginata wurden die Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und  Wünsche thematisiert. Außerdem wurden Vorstellungen entwickelt, wie Städte und Weiterlesen

Klimawandel – Baumpflanzung – 2024.12.08

Projekt „Klimawandel und seine Folgen“ 112024

Die Auszubildenden der FO 23a (Feinoptiker im 2.Lehrjahr) haben sich im Rahmen eines Unterrichtsprojektes mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels intensiv auseinandergesetzt. In der theoretischen Vorbereitungsphase wurden nachstehende Schwerpunkte ausgearbeitet und diskutiert:

  • Ursachen des Klimawandels
  • Folgen des Klimawandels weltweit
    • B. Starkregen, Überschwemmungen, Trockenheit, Dürren, Wirbelstürme
    • betroffene Region und Folgen für die dort lebenden Menschen
    • Migrationsbewegungen
  • Folgen in Thüringen
  • Projekte zum Schutz der betroffenen Regionen

Weiterlesen