Im Rahmen Ihrer Fachschul- und Meisterausbildung hatten die Schüler der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ die Aufgabe, einen Abschnitt für einen Businessplan zu erarbeiten. Mit viel Kreativität und Engagement analysierten Sie für unterschiedliche Regionen und mit verschiedenen Zielstellungen die vorhandenen Weiterlesen
Kategorie: Pädagogik
Pädagogik von unserer Schule

Besuch von Grundschülern – 2019.02.22
Am 10.12.2018 besuchten unsere Schule 20 Schüler und Schülerinnen der Grundschule SteinMalEins aus Jena. Die Exkursion fand im Rahmen „Eltern stellen ihren Arbeitsplatz vor“ statt und neugierig kamen die jungen Schüler bei uns an.
Sie stellten fest, dass man auch Weiterlesen

Seid Ihr smart? – 18.05.24
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Auszubildende, liebe Freunde der Schule,
das Cisco Networking Academy Programm (www.netacad.com) bietet ein großes Angebot an kostenfreien Kursen zum Verstehen und Gestalten der Digitalisierung mit vielfältigen lnhalten an. Die Bandbreite reichte von Einstiegskursen wie Get Connected, über lT-Essentials und Linux, Programmierung und lnternet der Dinge, bis zu Cybersicherheit und Netzwerktechnik auf CCNA-Niveau. Viele fragen sich nun: Weiterlesen

Vorbereitung Erasmus+ in Schweden – 02.10.2017
Vom ersten bis zum achten Oktober weilen 2 unserer Kollegen, Kerstin Linnekogel und Michael Schurig, zum Vorbereitungsbesuch eines Erasmus+ Projektes im schwedischen Boden. Weiterlesen

Schüler gewinnen den U-18-Preis der Sepsis CamPetition – 2017.09.20
Schüler des Beruflichen Gymnasiums gewinnen den U-18-Preis bei der Sepsis CamPetition
Die zwei Schülergruppen des Beruflichen Gymnasiums 2016 gewannen am 13.09.2017 den geteilten ersten Platz in der U18-Wertung bei dem Kurzfilmwettbewerb der Sepsis-CamPetition. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen auf die Sepsis (umgangssprachlich und veraltet: Weiterlesen

Theatre@School am SBSZ – 2017
Die Schüler des BG, der HBFS und der FOS erlebten den Englischunterricht einmal anders – eine englischsprachige Theatervorstellungen mit professionellen, muttersprachlichen Schauspielern der English Touring Company „Theatre@School“. Die Schauspieler gastierten am Donnerstag, 06.04.2017, am SBSZ Jena-Göschwitz mit dem Stück „Just Strangers“. Weiterlesen

BGT16 auf Entdeckungstour in der Uni
Am letzten Märztag 2017 hieß es für die Schüler der BGT16 mal nicht lernen an unserer Schule sondern lernen an der Uni Jena, bzw. wie es in der Fachsprache heißt: „Lernen am anderen Ort“. Die Klasse nutzte dabei die Einladung der FSU Jena zum Besuch des „Tag der Physik“ der Astronomisch-Physikalischen Fakultät. Weiterlesen

Weiterbildungsmöglichkeit „Gewaltfreie Kommunikation“
11. März 2017 im Paradiescafe Jena
Wer sich in politischen Prozessen engagiert, muss auch in Diskussionen seinen Standpunkt überzeugend vertreten können. Das kann sowohl in Debatten, als auch am Wahlstand sein. In allen Fällen ist es wichtig, eine angemessene Weiterlesen
Tagebuch der Biologieexpedition Lysekil
Tag 1 – 04.04.2016
Die Biologieassistenten der Klasse CTA/BTA14 sind zu ihrer Expedition / Bildungsfahrt nach Lysekil in Schweden aufgebrochen bzw. am Zielort angekommen. Nach insgesamt 14 Stunden im Auto bzw. auf 2 Fähren erreichten die Schüler und Lehrer pünktlich die Kleinstadt an der Westküste zwischen Göteborg und Oslo. Schon während der Fahrt konnten die Schüler viele neue Erfahrungen sammeln. So waren zum einen die Fahrt über die Öresundbrücke, weiter das Weltkulturerbe Grimeton Weiterlesen
Bildungschance genutzt!
Er hat seine Chance genutzt – Mehdi Zolfeqari aus Afghanistan (links im Bild, hier mit dem Dreh-Team des MDR) startete am SBSZ Jena-Göschwitz in einer BVJ-S-Klasse mit dem vorrangigen Ziel, möglichst schnell die deutsche Sprache zu erlernen. Seinen Weg kann man in einem Beitrag der Sendung „Nah dran“ des MDR Thüringen verfolgen. Der Sendetermin ist der 31.03.2016, 22:35 Uhr.
Seht selbst …
Lehrerweiterbildung vom 23.11.2006 bis 26.11.2006
Zu einem Lehreraustausch weilten vom 23. November bis 26. November 2006 5 Lehrer Liv Skipenes, Inge Arild Næss, Frank Fosse, Jon Oddvar Solberg und Thor Andreassen aus Kleppestø nach Jena an das SBSZ Jena-Göschwitz. Die Kollegen aus Norwegen kamen am 23.11.2006 gegen 11:30 Uhr auf dem Flughafen Berlin Schönefeld an. Die Weiterreise erfolgt mit einem Mietwagen. In Jena werden sie gegen 16:00 Uhr im Hotel „Am Stadion“ von Herrn Ueberschaar empfangen , wo Sie auch untergebracht waren. Wir fuhren im Anschluss an unsere Schule wo Sie vom stellv. Schulleiter Herrn Sillmann und dem Abteilungsleiter Herrn Ueberschaar, sowie weiteren Lehrern begrüßt wurden. Hier erfolgte eine erste Programmabsprache.
Im Anschluss gab es einen traditionellen Thüringer Abend zum ersten Kennenlernen. Weiterlesen
Informationspraktikum bei Carl Zeiss Jena GmbH 2006
In der Zeit vom 21.08.06 bis 25.08.06 absolvierten Frau Ullrich und Herr Steudel ein Informationspraktikum mit den Schwerpunkten
- Qualitätsmanagement im Industriebetrieb
- Prüfmittelmanagement
- Messtechnik/Messverfahren für Musterprüfungen
- Produkt-Konformitätsprüfungen
Kinderschürzen und Kuschelkissen 2006
Wir Schüler der Klasse BVJ1a überbrachten am Mittwoch, dem 12.7.06 selbstgenähte Kinderschürzen und Kuschelkissen in die private Kita „Kunterbunt“ in Camburg, die im Fachpraxisunterricht Textiltechnik hergestellt wurden. Weiterlesen
Soooo viel Zucker 2005
Am vergangenen Donnerstag trafen sich 2 Studentinnen der Sektion Ernährungswissenschaften der Uni Jena mit Auszubildenden des 1. und 3. Lehrjahres der Fachrichtung Hauswirtschaftshelfer/Beiköche zu einem Seminar zur gesunden Ernährung.
In ihrem Projekt „Versteckte Zucker in Lebensmitteln“ erfuhren sie Wissenswertes über die Kohlehydrate. Weiterlesen
VERLAS
BLK-Modellversuch am SBSZ Jena-Göschwitz
Verknüpfung von berufsfachlichem Lernen mit dem Erwerb von Sprachkompetenz und naturwissenschaftlich-mathematischer Grundbildung
Grundkonzeption
Verknüpfung von berufsfachlichem Lernen mit dem Erwerb von Sprachkompetenz und mathematisch-naturwissenschaftlicher Grundbildung. Weiterlesen
Lernkooperation – LEKOBE
Gründung eines Ausbildungsverbundes zur Verstetigung von Lernortkooperation im Dualen System
Gründung eines Ausbildungsverbundes, welcher eine engere Verzahnung zwischen berufsbildender Schule und Ausbildungsbetrieb ermöglichen soll. Außer unserem berufsbildenden Schulzentrum gehören zu den Gründungsmitgliedern der Internationale Bund mit Sitz in Jena sowie die Firma CBV in Laasdorf. Weiterlesen
Kira Dlusskaya, Fremdsprachenassistentin 2015-2016
Hi there! My name is Kira and I come from a big city called Edmonton, which is in the province of Alberta in western Canada. I have recently finished my university studies, and graduated with a Bachelor of Arts focusing on International Relations and Modern European Studies from the University of British Columbia in Vancouver
I have been studying German for a very long time, so I am very excited to finally have a chance to live in Germany, experience the culture, and travel around the region. Thuringia is a beautiful region, and I am glad to have the opportunity to explore it. I enjoy hiking in the hills here, and exploring the historic city center of Jena. I also like to paint and do yoga, so I hope to be able to pursue these hobbies here as well. Weiterlesen
Emma – Fremdsprachenassistentin 2014-2015
Hello,
My name is Emma Clarke and I am from a place in the countryside called Katesbridge in Northern Ireland.
It is a beautiful place close to the Mourne Mountains and is known as the coldest place in the whole of Ireland!
There are 5 of us in my family. My mum and dad, 2 brothers and I.
I am interested in outdoor sports such as climbing, hillwalking and cycling. In the area where I live there are lots of events in the mountains for running, orienteering etc. so you never get bored. I studied Chemistry in Queens University Belfast and while I was there I got involved with the Queens University Mountaineering Club. The club is very active and every year we go on regular climbing trips all around Ireland, the UK and Europe. I love German and have wanted to live in Germany since I was 13. I decided to apply to be a language assistant with the British Council in January as some of my friends did the same thing in Spain last year and really enjoyed it. In the future I may decide to live permanently in Germany. I just have to find a job.
If anyone would like to speak to me or if you need any help I am in room 01.01.16 with Frau Oberender. There are some language exchange ‚Stammtische‘ in Jena which will help to improve your English. You can also come to the German one to help us foreigners learn German.
There are two in Englisch and one in German.
English- Kulturbahnhof Mondays from 20.30
Bo’s Inn Wednesdays from 20.00
Deutsch- Cafe Wagner first Tuesday of the month from 20.00
Send me an email (clarke@sbsz.jena.de) if you are interested in any of these. Happy language learning!! 🙂
Emma – Fremdsprachenassistentin 2013-2014
Hello!
My name is Emma and I am from Glasgow, Scotland. I currently study Interpreting and Translating at Heriot-Watt University in Edinburgh, which means I spend most of my time in the city of Edinburgh, and I absolutely love it there. I am currently in my third year of University, which is used as the year abroad, and that is why I am here with you all for a year. I am so excited to be here, and so far, with particular thanks to my mentor teacher Bianca and the other teachers I have been working with, I am settling in very well!
I am very family orientated. In my free time I love hanging out with my twin sister, and with my family and friends. I am quite sporty and I particularly enjoy going to the gym, horse-riding and swimming. I also enjoy meeting new people, travelling, and experiencing new cultures, so I cannot wait to explore Germany this year.
For those of you who don’t have classes with me, feel free to come and talk to me (in English or German) or ask me for help anytime you like, you will find me in room 01.01.02!
Training zur interkulturellen Sensibilisierung – 2013
Training zur interkulturellen Sensibilisierung mit der Fachstelle Interkulturelle Öffnung Jena
Am Donnerstag, den 22.8.2013 fand sich ein Teil der Lehrer/innen der A3 zu einer Weiterbildung mit dem Thema der interkulturellen Sensibilisierung zusammen. Auf praktische Weise näherten wir uns dem Thema und arbeiteten an unseren interkultureller Kompetenzen, um uns fit zu machen in einer durch Vielfalt geprägten Gesellschaft/ Schule handlungsfähig zu sein. Weiterlesen