Wir waren in Fra – 2024.06.07

Besuch der internationalen Fachmesse Optatec in Frankfurt/Main

90 Auszubildene aus dem Bereich Feinoptik besuchten in Begleitung ihrer Ausbilder und Ausbilderinnen und Fachlehrerin die Fachmesse Optatec in Frankfurt am Main. Diese Fahrt wurde gemeinsam mit dem Ausbildungspartner Jenaer Bildungszentrum organisiert.

6.00 Uhr machten sich die Auszubildenden auf den Weg nach Frankfurt, um die dortige Fachmesse zu Weiterlesen

Sportunterricht mal anders – 2024.06.07

Ja, das ist was ganz Besonderes, wenn im Sportunterricht eine Auszubildende aus dem Bereich Feinoptik das Kommando übernimmt. Am 05.06.2024 bewegten sich die Auszubildenden aus dem Bereich Feinoptik und Augenoptik und Lehrerinnen im Rhythmus von lateinamerikanischer Musik. Unter Anleitung einer Auszubildenden, wurden die Teilnehmerinnen mit einem Fitnessprogramm aus Tanz und Aerobic vertraut Weiterlesen

Wir sind dabei! 2024.06.06

Erfurt, 28. Mai 2024 / Nach zwei aufregenden Wettkampftagen im DEHOGA Thüringen Kompetenzzentrum stehen die Thüringer Jugendmeister 2024 aus den gastgewerblichen Ausbildungsberufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau und Hotelfachmann/frau fest.
Insgesamt 20 Auszubildende stellten sich der Herausforderung bei den nunmehr 30. Thüringer Jugendmeisterschaften. Bereits gestern traten die Auszubildenden zum Theoriewettkampf, bestehend aus Fachtheorie, Fachrechnen und Warenerkennung, gegeneinander an. Die Besten jeder Berufsgruppe gingen heute im DEHOGA Thüringen KOMPETENZZENTRUM an den Start, um ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Nach einer kurzen Begrüßung am Vormittag, legten Weiterlesen

Englisch anders – 2024.05.13

Prüfungsvorbereitung „der anderen Art“ – Danke an den Förderverein SBSZ Jena-Göschwitz e.V.

Gesellschaft, Migration und Umweltschutz, das sind nur drei der Themen, welche in der Fachoberschule und der Höheren Berufsfachschule zum Wortschatz der Ausbildung gehören. “VocabCity” ist ein Brettspiel, mit dem man diesen Wortschatz gezielt durch verschiedene Übungsformen wiederholt und festigt. Ziel ist es, Häuser und Gärten mit Bäumen zu errichten und somit eine Stadt -eine “VokabelStadt“- zu bauen. Das Spiel ist für vier Spieler, und mit drei Spielbrettern und den dazugehörigen Spielkarten- und steinen ist es einsetzbar in Klassen mit bis zu 12 Schülerinnen und Schülern. Die Produktionskosten für das von einer Englisch-Lehrerin unserer Schule Weiterlesen

Spektakulär! – 2024.05.11

Polarlichter über Jena und wie entstehen diese?

Ein spektakuläres Naturschauspiel war in der Nacht vom Freitag zum Samstag über Jena, nein eigentlich über dem gesamten Zentraleuropa zu beobachten – Polarlichter. Los ging es gegen 21:30 Uhr und bis 2 Uhr hielt das Phänomen die erstaunten Augen vieler Interessierter offen. Der erste Höhepunkt war dabei gegen 22:30 Uhr zu beobachten und nach einer Phase eines grünen Schleiers am Horizont kochte dann der Himmel gegen 0:30 Uhr nochmals richtig auf. Sonnenstrahlähnlich zogen die Farbstriemen vom Zenit des Nachhimmels Richtung nördlicher Horizont. Aber auch grüne „Wolken“ am südlichen Himmel ließen die Köpfe der Beobachter ständig hin- und herdrehen. Bereits mehrere Male zeigte sich dieser seltene Gruß der Sonne in diesem Jahr über Jena. Allerdings, eine derartig starke Erscheinung hatte es in Jena letztmalig im Oktober/November 2003 und im März 1991 gegeben. Der Autor dieser Zeilen kann sich daran noch gut erinnern.
Die Stärke der Polarlichter von 8,3 bis 8,6 in der Kp-Skala lies auch südliche Beobachtung bis ins italienische Florenz oder das französische Marseille zu. Dafür mussten dieses Mal die typischen Regionen um den Polarkreis in Skandinavien auf das Schauspiel verzichten. Die Stärke der Polarlichter ließ sogar die Kommunikation zu einigen Satelliten zusammenbrechen und einige Stromnetze in Schweden und in Nordamerika kollabierten.

Da dies eine Schulwebseite ist, möchten wir natürlich auch die Entstehung der Polarlichter erklären. Polarlichter werden auch Weiterlesen

Unter Hochspannung – 2024.04.26

Am 09.04. und 23.04. besuchten die Klassen der Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik im dritten Lehrjahr, EL21a+b das Umspannwerk Großschwabhausen. Fernab von der gewohnten Niederspannung erfuhren die Auszubildenden viel über die Funktionsweise eines Drehstromtransformators und warfen einen Blick auf die komplexen Schaltvorgänge der Anlage. Nach einer Sicherheitseinweisung und der Wiederholung der 5 Sicherheitsregeln ging es auch gleich zum Herzstück der Anlage, dem Transformator. Hier wird die Spannung aus dem deutschlandweiten Hochspannung-Übertragungsnetz von 380 kV auf die Weiterlesen

Weiterbildung Ch/Bio – 2024.04.19

Neue Technik am SBSZ vorgestellt

Am Donnerstag hatte zum zweiten Mal der „Verein der Förderer der gewerblich-technischen Ausbildung“ am SBSZ Jena-Göschwitz gemeinsam mit dem Spezialisten für Laborausrüstung AVANTOR zur Hausmesse an das Schulzentrum geladen. Insgesamt 9 Firmen folgten der Einladung, darunter namhafte Laborausrüster wie Analytik Jena, Sartorius, Thermo Scientific, Hartmann, Brand, Tecan, Lauda oder auch die Firma Cytiva, und präsentierten die neuesten Analysegeräte aus den Bereichen der Biologie und der Chemie. Gezeigt wurden unter anderem Geräte zur Sequenzierung von Nukleinsäuren, der Flüssigchromatografie, der Gelelektrophorese speziell für DNA und RNA bis hin zu Mikroskopen, PCR-Cyclern, Dosiergeräten, Titratoren und Pipettiersystemen. Neben der Ausstellung wurden zudem in verschiedenen Vorträgen biochemische Weiterlesen

Fachkonferenz Feinoptik mal anders – 2024.04.10

Am 09.04.2024 führte die Fachkonferenz Feinoptik eine Exkursion zur Firma Carl Zeiss Jena GmbH durch. Dabei stand die Optikfertigung im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Vom Glasrohling zum Endprodukt“. gewannen wir Einblicke in die verschiedenen Fertigungsbereiche.
Wir lernten die modernsten Fertigungstechnologien kennen, die neusten CNC-Maschinen und neue Werkstoffe zur Fertigung von Optiken. Des Weiteren informierten wir uns über Prüfgeräte, die genutzt werden, um die Qualität bei der Fertigung zu sichern. Bei der Bearbeitung von optischen Bauteilen bewegen wir uns im Weiterlesen

Was gibt`s danach – 2024.03.14

Interessante Bildungsabschlüsse nach der Ausbildung

„Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. – Henry Ford“

Am 13.März 2024 durften die Auszubildenden aus dem Bereich Feinoptik den interessanten Ausführungen von Herrn Franke zum Thema Bildungsabschlüsse in Gera lauschen. Herr Franke von der IHK Gera stellte die Weiterbildungsmöglichkeiten zum Ausbilder*in, Industriemeister*in und Techniker*in vor. Des Weiteren präsentierte er verschiedene Förderprogramme zur Finanzierung der Weiterbildungen. Weiterlesen

Geschafft – 2024.03.06

Am Donnerstag, 29.02.2024 erhielten die Absolventen der HBFS 21 von unserem Schulleiter Herr Weingart und dem Klassenleiter der TAI 21 Herr Sippel die Zeugnisse für die Fachhochschulreife. Seit Sommer 2023 absolvierten sie als Technische Assistenten in den Bereichen Biologie, Chemie und Informatik in verschiedenen Betrieben und Institutionen das halbjährige gelenkte Praktikum. Sie konnten dabei das gelernte Wissen anwenden und vertiefen. Im Beisein der betrieblichen Betreuer und der Eltern wurden die Ergebnisse präsentiert. Besonders hat uns die Präsentation von Arthur Hempel (BTA) mit dem Thema „Untersuchungen zur bakteriziden und bakteriostatischen Wirkung von plasmaaktivierten Flüssigkeiten und zweier Antiseptika“ beeindruckt. Das Thema „Quantitative Weiterlesen

Vorträge zur Hausmesse – 2024.02.28

Die Vorträge zu unserer Hausmesse stehen nun fest. Vorab nochmals die allgemeinen Infos:

Was: Hausmesse an der Berufsschule in Jena-Göschwitz mit Hausausstellung & Vorträgen.
Teilnehmer: Berufsschüler, Ausbildungsbetriebe & Besucher aus Jenaer sowie Thüringer Betrieben
Ort: Schulzentrum Jena Göschwitz, Rudolstädter Str. 95, 07745 Jena
Termin: Donnerstag, 18.04.2024
Zeit: Vorträge ab 10:00, Messe ab 9:30

Hier nun Zeiten und Orte für das Geschehen in unserem Haus: Weiterlesen

Vom Weihnachtsmann – 2023.12.20

Spende unterm Tannenbaum

Über eine vorweihnachtliche Spende in Form eines 3D Druckers darf sich der Förderverein des SBSZ Jena- Göschwitz freuen.
Der 3D Drucker, gespendet von der Firma Amazon, wurde am Mittwoch, den 20.12.2023, im SBSZ Jena-Göschwitz im Raum 4105 übergeben. Mit dabei waren Vertreter des Fördervereins, der Schulleitung und der Fachkommission MTR/ EL, sowie Mechatroniker aus dem 3. Lehrjahr und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus dem Weiterlesen

W3+Fair Jena – 2023.12.04

Am 29. und 30. November 2023 fand in Jena die Messe W3+ Fair statt. Jena, bekannt als Wiege der europäischen Optikindustrie und Photonik Industrie und führendes Hightech- Zentrum in Mitteldeutschland organisierte erstmalig die Optikmesse W3+ Fair auf nationaler und internationaler Ebene. Jena ist weltweit bekannt für Forschung, Entwicklung, Bildung und Produktion in den Wirtschaftsbereichen Optik, Photonik, Medizin und Präzisionstechnik. Über 100 Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Weltraumtechnik, Lasertechnik, Messtechnik usw. präsentierten ihre Produkte in der Weiterlesen

WWW-Web – 2023.10.23

Code Week Thüringen 2023 an der SBSZ Jena-Göschwitz

Im Rahmen der Code Week in Thüringen 2023 fand am Mittwoch, den 18.10.2023 ein Workshop zum Thema Webservice-Programmierung am staatlichen berufsbildenden Schulzentrum statt. Als angehende Assistenten für Informatik haben die Schüler der TAI 22 gemeinsam mit ihrem Lehrer Herr Förste sich auf die Teilnahme der thüringenweiten Veranstaltungsreihe gefreut.
Die Firma Navimatrix GmbH ist ein erfahrene IT-Dienstleiter mit Firmensitz in Jena. Das Unternehmen war als Partner aus der Praxis für die Weiterlesen

So ein Theater – 2023.10.18

Besuch des Stücks „1984“ von George Orwell am Theater Altenburg -Gera

Im Rahmen des Englischunterrichts besuchten die Schüler des Beruflichen Gymnasiums das Theater Gera, in welchem die American Drama Group Europe den Roman „1984“ von George Orwell präsentierte. Mit einem minimalistischen Bühnenbild, musikalischen Elementen und einer exzellenten Sprache gelang es den Schauspielern, den Schülern, das heute immer noch sehr aktuelle Thema der Manipulation durch den Staat näher zu bringen. Die Klassen empfanden das Lernen am Weiterlesen

Anfassen und Probieren – 2023.09.29

Wissen zum Anfassen und Ausprobieren

Am 07. September durften ausgewählte Schüler einer BFS-Klasse unserer Schule Wissen nicht nur erlernen, sondern direkt fühlen und verstehen, wie die Welt funktioniert. Wir besuchten die Imaginata in Jena. Dort erkundeten Schüler und Lehrer gemeinsam, was es heißt, Wasser durch Schallwellen zum Springen zu bringen, wie die Möbiusschleife und wie moderne Solartechnik funktioniert. Im Rahmen eines Unesco-Projekttages trafen sich Schüler der Jenaer Berufsschule SBSZ Jena-Göschwitz mit Kollegen und Schüler weiterer Thüringer Schulen zum Weiterlesen

Vom Autor persönlich – 2023.09.28

Bücher für uns Feinoptiker und Feinoptikerinnen

Am 27.09.2023 besuchte uns der Autor von unserer „Optikbibel Wissensspeicher“ persönlich, um uns eine Bücherspende im Wert von 700 Euro zu übergeben. Zukünftig können wir unser berufliches Wissen auch in englischer Sprache erobern. Der Autor, Ingo Schubert, ehemaliger Feinoptiker und langjähriger Ausbilder für den Fachbereich Feinoptik und jetzt Autor, hat im Wissensspeicher seine geballte Berufserfahrung zu Papier gebracht. Generationen von Feinoptikern und Feinoptikerinnen wurden durch Weiterlesen

VFGTA tagte – 2023.09.26

Sitzung „Verein der Förderer der gewerblich-technischen Ausbildung e.V.“ am 25.09.2023

Eine Jahreshauptversammlung heißt, auf das letzte Jahr zurückblicken und Ziele für das nächste Jahr abstecken. Unser Förderverein ist einer von mehreren am SBSZ Jena Göschwitz, ein kleiner Verein mit fachspezifischen Zielen unter dem gemeinsamen Ziel, die Berufsausbildung unserer Azubis und Schüler zu unterstützen und voranzubringen.

Im letzten Jahr wurden Projekte, die auch vom Landesverband angeregt wurden, unterstützt.
Es gab in der Vergangenheit auch schon hohes Preisgeld von 5000€ für ein Umweltprojekt, was bei einer Auszeichnung in Berlin entgegengenommen werden Weiterlesen

The new one – 2023.09.26

Hi, my name is Will, and I am a 25 year Student from England. I am currently undertaking a BA Modern Languages at the University of Exeter, in Devon. I am studying French, German and Spanish. As an obligatory part of course, the third year of study is a year abroad. As German was my beginner’s language, I needed to spend a year abroad in a German speaking country. I therefore decided that I wanted to spend this year abroad in Germany, in order to learn the Weiterlesen