Erleben und gestalten: Internationale Begegnungen am SBSZ Jena-Göschwitz
Jena – Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen der Erasmus+-Projekte der Schule wird derzeit aktiv an der Völkerverständigung gearbeitet: Nachdem mit dem Besuch einer deutschen Schülerdelegation im Februar im nordschwedischen Boden die „Saison“ begonnen hat, weilen nun zwei internationale Schülergruppen aus Ungarn und Schweden in Jena. Gleichzeitig nutzt noch eine Klasse des SBSZ Jena-Göschwitz die Möglichkeit, in Portugal wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Der Besuch der ungarischen und schwedischen Klassen bereichert den Schulalltag in Jena enorm. Gemeinsame Aktivitäten, interkulturelle Workshops und ein intensiver Dialog zwischen den Jugendlichen fördern nicht nur den kulturellen Austausch, sondern tragen auch aktiv zur Stärkung des europäischen Gemeinschaftsgefühls bei. Die Schüler*innen lernen die Perspektiven, Traditionen und Werte ihrer europäischen Nachbarn kennen und schaffen so die Basis für gegenseitiges Verständnis und Respekt.
Parallel dazu erleben die Schüler*innen der SBSZ-Klasse in Portugal die Vielfalt und Herzlichkeit einer anderen europäischen Kultur. Sie tauchen in Weiterlesen