1. Schulkonferenz 2025/26 – 2025.09.26

Am Donnerstag, den 25.09., fand die erste Schulkonferenz des Schuljahres 25/26. statt. Dazu waren neben dem amtierenden Schulleiter Herrn Patzer 4 Elternvertreter, die 3 Lehrervertreter der Abteilungen sowie die 3 Schülervertreter der Abteilungen zusammengekommen. Nach der Begrüßung durch Herrn Patzer erfolgte durch ihn ein kleiner, aber aktueller Blick auf die Schule mit seinen ca. 1500 Schülern und die vorallem positive Lehrerentwicklung an der Schule im letzten halben Jahr. D.h. es gibt glücklicherweise im Moment nur wenige unbesetzte Lehrerstellen und damit kann natürlich der Unterricht sehr gut abgedeckt werden. Gleichzeitig berichtete Herr Patzer über die Schaffung einer neuen Ausbildungsrichtung an unserer Schule ab dem Schuljahr 26/27. Ab diesem Schuljahr soll der Beruf des Pharmakanten an der Schule ausgebildet werden.

Erfreuliche Nachrichten überbrachte Herr Patzer zur Sanierung des Hauses 3. Dies soll ab dem Jahr 2028 endlich in die Rekonstruktion gehen. In Punkto Sanierung berichtete Herr Patzer weiter über die häufigen „Übungsalarme“ im Haus 4. Grund sind die Rekonstruktionsarbeiten am Dach, die die Alarme auslösen. Dies ist leider nicht immer vermeidbar. Weiter wurde über die Nutzung der Container berichtet. Der Nutzungszeitraum endet im Dezember dieses Jahres, aber auf Grund des Bedarfes muss hier die Nutzung mit dem Verleiher der Container durch die Stadt neu vereinbart werden. Auch über den Digitalpakt 2 wurden kurz informiert. Allerdings gibt es hier noch keine sprachreifen Informationen. In diesem Sinne wurde über die Nutzung des digitalen Notenbuches berichtet und darüber, dass die hier bestehenden Probleme sukzessive abgestellt werden. Erfolge gab es im letzten Schuljahr mit der Installation eines 2. Trinkbrunnens, der im Haus 2 aufgestellt werden konnte.

Im Weiteren wurde über die noch laufenden Aktionen berichtet. Zum einen wird wahrscheinlich im nächsten Jahr endlich die Zertifizierung der Schule nach einem Qualitätsmanagementsystem durchgeführt und es wird weiter an einem Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt gearbeitet.

Von den Schülervertretern wurde im Bericht und der Diskussion die Schaffung von überdachten Fahrradabstellplätzen angeregt. Hier wurde von Herrn Patzer versprochen, in diesem Punkt Rücksprache mit der Stadt Jena zu halten. Er sagte aber auch, dass es keine Garantien für den Bau solcher Unterstellungen gibt. Er möchte sich in diesem Punkt bemühen. Ebenfalls kam aus der Schülerschaft die Frage nach veganen, bzw. vegetarischen Angeboten in der Schulküche. Hier möchte man mit dem Caterer sprechen, um nach Möglichkeiten zur Veränderung des Angebotes zu suchen.

Nach den allgemeinen Punkten mussten noch schulrelevante Entscheidungen getroffen werden.

Das Erste war der Beschluss zur Fortführung folgender Projekte: UNESCO-Schule, Erasmusprojekte, Europaschule sowie Umweltschule. Die Fortführung wurde einstimmig beschlossen. Fortführend wurde über das Schulbudget abgestimmt. Beginnend berichtete Herr Patzer über den Sinn und die Vergaberichtlinien für das Schulbudget. Die Beantragung und die Anwendung des Schulbudgets wurde einstimmig beschlossen.

Der dritte Punkt der Abstimmung waren die finanziellen Rahmen für Klassenfahrten. Hier wurde der Rahmen von bisher 50 Euro pro Schüler und Tag auf 70 Euro auf Grund der gestiegenen Kosten, der Inflation und des Inflationsausgleichs angehoben. Auch diese Abstimmung erfolgte einstimmig.

Die letzte Abstimmung erfolgte über die beweglichen Ferientage im Schuljahr 26/27. Hier wurden der 21.12. und der 22.12. 2026 als Ferientage beschlossen. Diese Abstimmung fiel mit einer Enthaltung ebenfalls sehr eindeutig aus.

Unter Sonstiges kam zum Abschluss der Schulkonferenz von der Schülerseite die Frage nach einem neuen Pavillon als Ersatz für den Abgerissenen auf. Der Schulleiter antwortete auf diese Frage. Es sind nur geringe finanzielle Mittel vorhanden, aber er sieht kein Problem die notwendigen Mittel aufzubringen. Allerdings werden hier auch personelle Ressourcen nötig und hier sieht Herr Patzer im Moment das größere Problem. Aber auch diese Situation ist nicht aussichtslos und es sollte eine Lösung gefunden werden.

Da keine weiteren Fragen gestellt wurden, konnte die Konferenz mit dem Wort des amtierenden Schulleiters abgeschlossen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.