Gemeinsam auf Kurs – Bootstour auf der Saale stärkt den Zusammenhalt Bei strahlendem Spätsommerwetter stachen die Schulklassen der BGB, der CTA und der BTA zu einer besonderen Bootstour auf der Saale in See. Der Anlass: der Kennlerntag, der traditionell zu Beginn des Schuljahres stattfindet und den Grundstein für eine starke soziale Gemeinschaft legen soll.
Ein Tag voller Begegnungen und Bewegung Mit Paddelbooten ausgestattet, machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften vom Jenaer Gries auf den Weg flussabwärts. Die ruhige Saale bot nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch den perfekten Rahmen für Gespräche, Teamarbeit und gegenseitiges Kennenlernen. Ob beim gemeinsamen Navigieren durch kleine Stromschnellen oder beim Picknick am Ufer – überall war spürbar, wie aus Einzelnen eine Gruppe wurde.
Von Klassengrenzen zu Klassengemeinschaft Besonders bemerkenswert war, wie schnell sich die Jugendlichen klassenübergreifend vernetzten. Die Mischung aus Bewegung, Natur und lockerer Atmosphäre förderte den Austausch und ließ erste Freundschaften entstehen. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Schüler gegenseitig unterstützen und miteinander lachen – genau das ist der Sinn dieses Tages“, sagte eine betreuende Lehrkraft.
Mehr als nur ein Ausflug Die Bootstour war nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch ein pädagogisch wertvoller Impuls für das soziale Miteinander. Die Klassen BGB (Berufliches Gymnasium Biotechnik), CTA (Chemisch-technische Assistenten) und BTA (Biologisch-technische Assistenten) starten nun mit einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl in das neue Schuljahr – ein Fundament, das weit über den heutigen Tag hinaus trägt.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt Mit vielen Fotos, gemeinsamen Erlebnissen und einem gestärkten Wir-Gefühl kehrten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag vom erreichten Ziel Porstendorf via Zug zurück. Die Bootstour auf der Saale hat gezeigt, wie wichtig es ist, Raum für Begegnung zu schaffen – und dass manchmal ein Paddel mehr verbindet als ein Stundenplan.
Auch die Fachschule für Augenoptik war unterwegs – Wanderung der Klassen der FSAO – Gemeinsam unterwegs zwischen Mühlburg und Wachsenburg
Drei Burgen, ein Ziel: Gemeinschaft. Unter diesem Motto begaben sich die Klassen FSAO auf eine eindrucksvolle Wanderung durch die sagenumwobene Region der „Drei Gleichen“. Der Startpunkt an der Mühlburg markierte den Beginn eines Tages voller Bewegung, Begegnung und gemeinsamer Erlebnisse.
Natur trifft Miteinander Die Route führte die Schülerinnen und Schüler durch sanfte Hügel, historische Pfade und weite Felder – stets begleitet vom Blick auf die drei markanten Burgen der Region. Gespräche, gemeinsames Lachen und gegenseitige Unterstützung beim Wandern stärkten den klassenübergreifenden Zusammenhalt spürbar. Die Wanderung wurde bewusst als sozialer Impuls gestaltet, um neue Kontakte zu knüpfen und das Wir-Gefühl zu fördern.
Ziel mit Symbolkraft An der Wachsenburg, dem Ziel der Tour, wartete nicht nur eine wohlverdiente Pause, sondern auch ein gemeinsames Abschlussprogramm, das den Tag abrundete. In kleinen Gruppen reflektierten die Teilnehmenden ihre Eindrücke und tauschten Gedanken aus – ein gelungener Abschluss, der zeigte: Gemeinschaft entsteht nicht nur im Klassenzimmer, sondern vor allem durch gemeinsame Wege.
Ein Tag, der verbindet Die Wanderung durch die 3-Gleichen war mehr als ein Ausflug – sie war ein Schritt in Richtung eines starken Miteinanders. Die Klasse FSAO hat gezeigt, wie wertvoll solche Erlebnisse für das soziale Klima sind. Ein Tag, der in Erinnerung bleibt – und der die Basis für ein erfolgreiches Schuljahr legt.